Angebote
Inhalt
Ich biete professionelle psychotherapeutische Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Paare an. Sie können auf die unterschiedlichen Zielgruppen klicken, um direkt dorthin zu gelangen, wonach Sie suchen.
Kinder- und Jugendlichentherapie
Jede Verhaltensweise von Kindern und Jugendlichen ergibt Sinn und zeigt deren aktuelle Möglichkeiten auf, mit vorhandenen Belastungen und Konflikten umzugehen.
In meiner Praxis biete ich gestalttherapeutische Begleitung für Kinder und Jugendliche an, die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen benötigen.
In der Kinder- und Jugendlichentherapie unterstütze ich Kinder und Jugendliche mit einfühlsamen und kreativen Methoden dabei, ihre Gefühle, Gedanken und Herausforderungen auszudrücken.
Durch besondere Formen des Spiels, Geschichten, Musik, Bewegung, Ton und Farben gebe ich den Kindern und Jugendlichen den Raum, sich selbst und ihre Situation darzustellen und diese zu verarbeiten.
Die gestalttherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann bei unterschiedlichen Problemlagen hilfreich sein:
- depressive Verstimmungen
- Angststörungen (z.B. Trennungsangst, soziale Ängste)
- AD(H)S
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Hyperaktivität, Wutausbrüche)
- Essstörungen
- Schulprobleme (z.B. Leistungsdruck, Versagensängste, Schulverweigerung)
- Traumatische Erlebnisse (z.B. Missbrauch, Verlust)
- Trauer und Verlust (z.B. Trennung der Eltern, Tod)
- Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten (z.B. in der Familie, mit Gleichaltrigen, Geschwisterrivalität)
- Identitätsfindung und pubertäre Entwicklungsfragen
- Selbstwertprobleme
- Körperliche Beschwerden ohne eindeutigen organischen Befund

Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken, emotionale Blockaden zu lösen, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erhöhen und eine authentische und selbstbestimmte Lebensweise zu fördern.
Psychotherapie für Erwachsene
Menschen suchen zu bestimmten Zeitpunkten ihres Leben eine Psychotherapie aus den unterschiedlichsten Gründen auf. Häufig bestehen Gedanken “so nicht mehr weitermachen können” oder diffuse Gefühle, die signalisieren, dass es so nicht (mehr) weitergeht.
Psychotherapie ist geeignet, wenn Sie deutliche Einschränkungen in Ihrer Alltagsbewältigung erleben oder grundlegend gewisse Lebensthemen bearbeiten möchten.
Dies können beispielweise sein:
- Lebens- und Sinnkrisen
- Trauer/Verlust
- Schwierigkeiten im Beruf
- Konflikte in Beziehungen
- Depressionen
- Psychische Symptome als Reaktion auf belastende Ereignisse (Anpassungsttörungen, Posttraumatische
- Belastungsstörungen)
- Ängste und Panikstörungen
- Zwangsstörungen
- Somatisierungs- und Schmerzstörungen (körperliche Beschwerden ohne organisches Korrelat)
- Schlafstörungen
- Essstörungen
- Überforderungsgefühle/ chronischer Stress/ Burnout

In der Psychotherapie begleite ich Sie auf achtsame Weise dabei, dass Sie sich diesen Themen zuwenden und Ihre Selbstregulierungskräfte entfalten.
Paar- und Beziehungstherapie
Beziehungen zu gestalten – sei es die Beziehung als Paar, eine freundschaftliche Beziehung, die Beziehung zu den Eltern, zu den eigenen Kindern, zu Kolleg*innen – ist einerseits ein Aspekt im Leben, der uns Menschen zutiefst erfüllt und glücklich machen kann. Ebenso stellen Beziehungen uns immer wieder vor Herausforderungen. Manchmal gelangen wir dabei an einen Punkt, an dem wir alleine nicht mehr weiterkommen. Hier kann es sinnvoll sein, sich professionelle Unterstützung zu holen.
Ich kann Ihnen natürlich keine Erfolgsgarantie geben, dass eine Paar- und Beziehungstherapie Ihre Beziehung “retten” wird. Was sie allerdings bewirken kann, ist eine gesteigerte Bewusstheit über die belastende Problematik sowie eine verbesserte und authentischere Kommunikation zwischen Ihnen.
Eine Paar- und Beziehungstherapie kann hilfreich sein,
- wenn einerseits der Wunsch existiert, die Beziehung fortzuführen, anderseits aber der Eindruck besteht, dass “etwas nicht stimmt” und Sie beide “so nicht weitermachen können.”
- wenn die Kommunikation zwischen Ihnen beiden unbefriedigend verläuft
- wenn wiederkehrende Konflikte auftreten, die Sie als Beziehungspartner*innen nicht mehr alleine lösen können
- wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie nicht verstanden werden und den/die Andere*n nicht mehr verstehen
- in Lebensphasen, die mit tiefgehenden Veränderungen einhergehen (bspw. die Geburt eines Kindes, Arbeitslosigkeit, Krankheit u.v.m.)
- bei dem Wunsch nach Aufarbeitung von Verletzungen aus der gemeinsamen Vergangenheit
- bei Schwierigkeiten/Unklarheiten/Konflikten bezüglich der gemeinsamen Sexualität
- dem (un-)gewollten Wunsch nach Trennung
- wenn eine Trennung bereits beschlossen ist und der Wunsch besteht, den Prozess bewusst und würdig zu gestalten

Ablauf und Kosten
Kinder- und Jugendlichentherapie
€80/Std.
Die Kosten für eine Kinder- und Jugendlichentherapie in meiner Privatpraxis werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Das bedeutet, dass die Kosten von Ihnen selbstständig zu tragen sind.
Ein Vorteil ist hierbei, dass ich kurzfristig Termine ermöglichen kann, da es bei mir keine langen Wartezeiten für Beratungstermine gibt. Zudem arbeite ich selbstständig, sodass ich auch Abend- und Wochenendtermine anbiete.
Wenn Sie sich für eine Kinder- und Jugendlichentherapie bei mir interessieren, findet zu Beginn ein Kennenlern-Termin statt, damit Sie, Ihr Kind und ich schauen, ob wir uns eine Zusammenarbeit miteinander vorstellen können.
Wenn Sie sich für eine Kinder- und Jugendlichentherapie bei mir entscheiden, finden die Termine nach individueller Vereinbarung statt. Jede Stunde Kinder- und Jugendlichentherapie kostet 80 Euro.
Psychotherapie
€80/Std.
Die Kosten für eine Psychotherapie für Erwachsene in meiner Privatpraxis werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Das bedeutet, dass die Kosten von Ihnen selbstständig zu tragen sind.
In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit, über eine Zusatzversicherung oder Mitgliedschaft bei einer Privatkrankenkasse die Kosten abzurechnen. Erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrer Krankenkasse nach den Versicherungsvereinbarungen.
Ein Vorteil ist hierbei, dass ich kurzfristig Termine ermöglichen kann, da es bei mir keine langen Wartezeiten für Therapieplätze gibt. Zudem arbeite ich selbstständig, sodass ich auch Abend- und Wochenendtermine anbiete.
Wenn Sie sich für eine Psychotherapie für Erwachsene bei mir interessieren, findet zu Beginn ein Kennenlern-Termin statt, damit Sie und ich schauen, ob wir uns eine Zusammenarbeit miteinander vorstellen können.
Wenn Sie sich für eine Psychotherapie für Erwachsene entscheiden, finden die Termine nach individueller Vereinbarung statt. Jede Stunde Psychotherapie für Erwachsene kostet 80 Euro.
Paar- und Beziehungstherapie
€160/120 Min.
Grundlage für eine erfolgreiche Paar-und Beziehungstherapie ist, dass beide Beziehungspartner*innen gesprächsbereit sind und an der gemeinsamen Beziehung arbeiten möchten.
Eine Paar- und Beziehungstherapie-Einheit dauert 120 Minuten und findet in längeren zeitlichen Abständen statt, damit sich das Erlebte im Beziehungsalltag entwickeln darf. Die meisten Beziehungspartner*innen kommen in einem zeitlichem Abstand von 2-4 Wochen. Wie viele Sitzungen insgesamt notwendig sind, wird individuell vereinbart. Zumeist bedarf es nur weniger Gespräche, um z.B. destruktive Kommunikations- und Verhaltensmuster in der Beziehung zu erkennen, um persönlich wieder mehr Klarheit zu den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen zu haben und diese respektvoll mit dem/der Anderen auszutauschen.
Die Kosten einer Paar-und Beziehungstherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Zu Beginn findet ein Kennenlern-Termin statt, damit wir schauen, ob wir uns eine Zusammenarbeit miteinander vorstellen können. Jede Paar- und Beziehungstherapie-Einheit kostet 160 Euro pro 120 Minuten.
Um Kinder- und Jugendlichentherapie, Psychotherapie für Erwachsene und Paar- und Beziehungstherapie, allen Menschen zugänglich zu machen, gibt es für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln die Möglichkeit, einen geringeren Betrag zu entrichten.
Sprechen Sie mich darauf gerne an, wir finden sicherlich eine gute Lösung.
Schicken Sie mir eine Nachricht!
Möchten Sie einen Termin in meiner Privatpraxis vereinbaren oder haben Sie eine Frage an mich? Schicken Sie mir einfach eine Nachricht, und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.